Prozess- und Anlagensicherheit
Unabhängig von der Branche, unabhängig davon, ob es sich um kritische Infrastrukturen handelt, und unabhängig von Anlagenart und Anlagengröße ist es heute für den sicheren und wirtschaftlichen Betrieb von Industrie-, Versorgungs- und Kraftwerksanlagen unverzichtbar, die Instandhaltungsplanung und -steuerung vorausschauend zu optimieren und alle Notwendigkeiten ständig im Blick zu haben. Denn nur regelmäßige Inspektionen, Wartungen und gegebenenfalls Instandsetzungen können die Anlagenverfügbarkeit gewährleisten und die Kosten minimieren.
Den Digitalen Informationszwilling nutzen
Als zentrales Informationssystem für Anlageninformation und Instandhaltungsplanung ist der digitale Zwilling die ideale Basis für Instandhaltungsplanung, für Stör- und Mängelmeldung, für Arbeitserlaubnis und Behälterbefahrschein, sowie für Sicherungsschein und Freischaltung.
Setzen Sie auf echte Instandhaltung 4.0!

- Alle Informationen stehen auf einer zentralen Plattform zur Verfügung.
- Auf sämtliche maschinen-, verfahrens- und leittechnischen Informationen kann in einem Portal zugegriffen werden.
- Digitales Abbild: Die Vorschausuche punktet mit einer visuellen Darstellung vom „Fundort“.
- Zentral nutz- und weiterverwendbare Informationen aus Betriebsführungssystem, Leittechnik, Planzahlen und Auslegungsparametern werden dokumentiert.
- Für kritische Anwendungen werden Eskalationssystem und Aufgaben abgebildet.
- Weitere Features sind das integrierte Schichtbuch sowie Arbeitsfreigaben, die Möglichkeit, Mängelmeldungen zu erstellen, und die Verwaltung wiederkehrender Aufgaben.
- Dank der webbasierten Bereitstellung kann auf eine aufwendige Softwareinstallation verzichtet werden.
Mängelbeschreibungen und Störungen werden aufgenommen, aufbereitet und an die Verantwortlichen, an Auftraggeber oder Dienstleister weitergeleitet. Bei der Aufnahme werden Texte, Fotos, Unterschriften, aber auch Spracheingaben und GPS-Koordinaten erfasst. Von wem und wann die Störung erfasst wurde, wird ebenfalls dokumentiert. Mängel können in Aufgaben gewandelt und dem normalen Workflow zugeführt werden.
Betriebsanlagen, Maschinen und Betriebsmittel
Angesichts der höchst komplexen Strukturen technischer Anlagen stehen die Verantwortlichen vor enormen Anforderungen. Dabei geht es auch immer um die Anlagensicherheit und um die laufende Dokumentation aller relevanten Informationen über Betriebsanlagen, Maschinen und Betriebsmittel. Den IST-Stand aller Komponenten und zugleich das wertvolle Wissen um die Beziehungen zwischen diesen abzubilden, ist die optimale Basis für die zentrale Planung und Steuerung der Instandhaltung. AVIS.IPS bietet all diese Möglichkeiten und gewährt den digitalen Zugriff auf diese Informationen via Internet. So lassen sich viele Ausfälle technischer Anlagen verhindern und – kommt es doch zu einem Ausfall – die Wiederherstellbarkeit der Anlage optimieren.
Dokumentation und Prozesssicherheit
Um die Prozesssicherheit Ihrer Anlage zu optimieren, setzen wir bei der Instandhaltungsplanung und -steuerung in enger Abstimmung mit den Verantwortlichen auf wichtige Key-Features:
- Zentrale Speicherung der Anlagendaten und Prüfungsdaten
- Schneller Zugriff auf alle Informationen
- Prüfung auf Richtigkeit der Informationen
- Sicherstellung der Anlagenverfügbarkeit
Zusammen mit den Anlagenbetreibern entwickelt GABO IDM die Instandhaltungsplanung und -steuerung mit AVIS.IPS stetig weiter. Wichtige Stichworte sind hier beispielsweise der Datenaustausch über eine SAP-Schnittstelle, die Benutzerfreundlichkeit und der auf die jeweilige Anlage abgestimmte Funktionsumfang.
Instandhaltungsplanung und -steuerung nach Maß
Die Instandhaltungsplanung nach Maß überzeugt unsere Kunden. Lassen auch Sie sich überzeugen und profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung. Rufen Sie uns unverbindlich unter Telefon 09131 873-50 an oder senden Sie uns jederzeit Ihre Nachricht!
Unser Tipp zum Weiterlesen
Informieren Sie sich über unser mit dem Hamburger Entsorgungsunternehmen AVG Abfall-Verwertungs-Gesellschaft mbH realisiertes Referenzprojekt. Machen Sie sich selbst ein Bild davon, welch großen Wert wir darauf legen, unsere Kunden-Unternehmen zum Maßstab unserer Projekte zu machen.