Zentrale Steuerung für Betrieb, Wartung und Instandhaltung

Ihr individuell konfigurierbares Visualisierungsinstrument für Informationen aus dem Digitalen Informationszwilling


Es konsolidiert für Sie wichtige Performance- und Statusinformationen aus dem gesamten System und stellt diese in Echtzeit dar, um valide Informationen zur Unterstützung der Handlungsfähigkeit zu liefern.

Die meistgenutzten Einsatzbereiche sind komprimierte Darstellungen rund um die Themen Technische Dokumentation sowie Management von Betrieb, Wartung und Instandhaltung.

Ihre Schicht startet mit einem Blick ins Dashboard

Alle relevanten Auswertungen und Informationen auf einen Blick

Die Ansicht ist jeweils nutzerspezifisch, kann aber als Standard für alle User vordefiniert werden.

Nutzerspezifische Ansicht: Die Ansicht ist primär nutzerspezifisch und wird auf die jeweiligen Aufgabenbereiche des Mitarbeiters zugeschnitten (z. B. Instandhalter sieht nur seine Aufträge).
Fachbereichsansicht und Szenarien: Das Dashboard kann auf verschiedene Ereignisse und Szenarien parametriert werden. Ein wichtiges Beispiel ist die Darstellung aller Prüfungen und Wartungen, die bei einem Anlagenstillstand zu erledigen wären (z. B. im Rahmen einer Revision).

Nutzen Sie das Dashboard als Ihr zentrales Visualisierungsinstrument für alle Aufgaben in Betrieb, Wartung und Instandhaltung. Es zeigt alle erledigten, offenen und überfälligen Tätigkeiten wie:

  • Wartungen
  • Störungen
  • Wiederkehrende Prüfungen (WKP)

auf einen Blick.

So können Sie sicherstellen, dass alle relevanten Aufgaben in der dafür vorgesehenen Zeit erledigt werden können.

Fokus auf Instandhaltung und Compliance

Das Dashboard stellt eine Schnellübersicht über die kritischsten Instandhaltungs- und Compliance-Kennzahlen bereit:

Mängelmeldungen und Störungen

Anzeige der offenen Störungen und Mängelmeldungen. Dies gewährleistet die sofortige Übersicht über kritische Anlagenausfälle und deren Status.

Wiederkehrende Aufgaben (WKP)

Direkte Erkennung der anstehenden und überfälligen Prüfungen sowie der offenen Prüfungen. Es bildet eine Gesamtübersicht mit dem aktuellen Erfüllungsgrad aller Wiederkehrenden Aufgaben ab.

Aufgaben-Tracking

Visualisierung aller überfälligen, zu erledigenden und bereits erledigten Tätigkeiten wie Wartungen, Schulungen und Unterweisungen. Dies sichert die termingerechte Abwicklung aller relevanten Aufgaben.

Transparenz im Dokumenten-Lifecycle

Ein wesentlicher Teil des Dashboards konzentriert sich auf den Status der Dokumentation, insbesondere im Hinblick sich in der Realisierung befindliche Projekte (wie Neubau/Umbau, Refitting) und das Qualitätsmanagement:

1.

Prüfstatus

Anzeige der Dokumente zur Prüfung, die sich in einem aktiven Workflow befinden (z. B. nach Rotstrich/Redlining). Dies beschleunigt den Freigabeprozess.

2.

Vollständigkeit

Füllungsgrad der Übergabedokumente (bei Projekten) oder der noch zu erfassenden Dateien/Metadaten für Benutzergruppen oder das gesamte Unternehmen.

3.

Dokumentenbestand

Anzeigen wie die Anzeige der Dokumentenanzahl, der vorhandenen Dokumentenarten und der zuletzt erfassten Dateien geben einen schnellen Einblick in die Aktivität des Technischen Büros.

4.

Gezielte Identifikation von Lücken

Anzeige fehlender Dokumente nach VGB S831 (in Verbindung mit dem IBL-Modul), um gezielt Lücken in der gesetzlich geforderten Dokumentation zu schließen.

Beispiele für den Bereich "Dokumente"

Besonders relevant für die Abteilung Technische Dokumentation:

  • Anzeige der neu hinzugefügten Dokumente
  • Anzeige der Dokumentenanzahl
  • Anzeige der vorhandenen Dokumentenarten
  • Anzeige der zuletzt erfassten Dateien
  • Anzeige der noch zu erfassenden Dateien/Metadaten für Benutzergruppen oder das ganze Unternehmen

Durch diese zentrale Visualisierung wird sichergestellt, dass alle relevanten Aufgaben in der dafür vorgesehenen Zeit erledigt werden können und die Informationen die notwendige Basis zum Nachweis gegenüber Management und Behörden darstellen.

Zusammenfassung

Das AVIS® Dashboard ist das zentrale, individuell konfigurierbare Visualisierungsinstrument des Digitalen Informationszwillings (DIZ). Es konsolidiert alle wichtigen Performance- und Statusinformationen, um eine fundierte Handlungsfähigkeit in kritischen Infrastrukturen zu gewährleisten.

1. Personalisierte Steuerung:

  • Das Dashboard bietet eine nutzerspezifische Ansicht, die auf die jeweiligen Aufgabenbereiche zugeschnitten ist (z. B. Instandhalter sieht nur seine Aufträge).
  • Es kann auch für spezifische Szenarien (z.B. alle notwendigen Prüfungen und Wartungen bei einem Anlagenstillstand/einer Revision) parametriert werden.

2. Fokus auf Instandhaltung und Compliance:

Das Dashboard zeigt Ihnen:

  • Offene Störungen und Mängelmeldungen zur sofortigen Reaktion.
  • Den Erfüllungsgrad der Wiederkehrenden Prüfungen (WKP), um Compliance zu sichern.
  • Den Status aller überfälligen, offenen und erledigten Tätigkeiten (Wartungen, Schulungen), um die termingerechte Abwicklung zu gewährleisten.


3. Transparenz im Dokumenten-Lifecycle:

  • Prüfstatus: Anzeige von Dokumenten zur Prüfung (z.B. nach Redlining), um Freigabeprozesse zu beschleunigen.
  • Vollständigkeit: Überwachung des Füllungsgrades von Übergabedokumenten und Anzeige fehlender Dokumente (z.B. nach VGB S831), um gezielt Lücken zu schließen.
  • Aktivität: Anzeige neu hinzugefügter Dateien, der Dokumentenanzahl und der Metadaten-Erfassung.

Digitale Informationszwillinge im Einsatz

Projekt-Referenzen