Navigieren Sie verfahrensbasiert direkt im R&I zu den zugehörenden Dokumenten

AVIS® erweckt R&Is zum Leben: Im Gegensatz zu statischen, papierbasierten oder einfachen PDF-Dokumenten sind die R&Is in AVIS operable Daten:

Sämtliche Komponenten und Aggregate sind mit ihren technischen Kennzeichen (z.B. nach KKS/AKZ) verknüpft und anklickbar. So gelangen Sie auf dem schnellsten Weg zu der zugehörigen technischen Dokumentation. Grundsätzlich können folgende Zeichnungstypen interaktiv visualisiert werden.

Voraussetzung ist, dass die 2D-Graphik mit Kennzeichen versehen ist.

R&Is
Übersichts-Schaltbilder
Lagepläne
Gebäudegrundrisse
Aufstellungspläne

Effizienz bei Wartung, Instandhaltung und Betrieb

1.

Ortsunabhängige Verfügbarkeit

Über die webbasierte Software-Plattform AVIS® haben alle Beteiligten direkten Zugriff auf die aktuellen R&Is und alle damit verknüpften Daten – direkt am Prozess, im Büro und auch von zu Hause bei Rufbereitschaft.

2.

Beschleunigte Prozesse

Schnelles Finden der benötigten Informationen (statt langem Suchen im Archiv) beschleunigt Instandhaltungs- und Wartungsmaßnahmen.

3.

Reduzierung von Fehlerquellen

Die Verwendung von validen und aktuellen R&Is als Planungsgrundlage minimiert das Haftungsrisiko und die Abhängigkeit vom (fehlbaren) Wissen einzelner erfahrener Mitarbeiter. Zudem fällt es beim Blick auf ein R&I Schema viel leichter, sich in der Anlage gedanklich zurecht zu finden.

4.

Daten- und faktenbasiert

Alle Informationen , z. B. über Ersatzteile, Prüfungen, Freischaltungen, Auslegungsdaten etc. sind mit dem Kennzeichen verknüpft und somit leicht zu finden.

So arbeiten Sie mit dem Intelligenten R&I im Betrieb

Am PC oder mobil – navigieren Sie zum R&I und von dort aus weiter entlang der Ihnen vertrauten Kennzeichen-Struktur gezielt zu den Daten, Dokumenten und Listen, die Sie gerade benötigen.

Abb. 1: Direkte Verbindung vom R&I zu allen benötigten Informationen

Der Digitale Informationszwilling als Basis

Die intelligenten R&Is fungieren als grafisches Navigations- und Kontrollzentrum für den Digitalen Informationszwilling:

Durch das Klicken auf ein Kennzeichen (z.B. eine Pumpe oder Armatur) im R&I erhalten Sie sofort Zugriff auf alle zugehörigen Informationen:

  • Technische Dokumente (Handbücher, Datenblätter, Zertifikate)
  • Aktuelle Anlagendaten (Ersatzteillisten, Wartungspläne, Historie)

Mit einem Klick auf die Speisewasserpumpe (roter Pfeil) gelangen Sie zum Suchergebnis der mit diesem Kennzeichen verknüpften Dokumente:

Pfeil

Einsatz in der Freischaltungsplanung

Die „Intelligenz“ der R&Is kommt besonders bei sicherheitskritischen Workflows wie der Freischaltungsplanung zur Geltung:

Freischaltungen können direkt im digitalen R&I geplant und visualisiert werden. Die einzelnen Freischaltmaßnahmen und der aktuelle Zustand werden farblich im R&I markiert, was eine einfache visuelle Kontrolle ermöglicht.

Das System kann zielgerichtet Konflikte prüfen, wenn mehrere Freischaltungen oder Arbeiten gleichzeitig an gekoppelten Anlagenteilen geplant werden. Dies erhöht die Planungssicherheit und Prozesssicherheit massiv.

Die digitale Freischaltungsplanung erleichtert auch die Durchführung komplexerer Freischaltvorgänge. Sie erhöht nachhaltig die Arbeits- sowie Betriebssicherheit.

Zusammenfassung

Die Intelligenten R&Is (Rohrleitungs- und Instrumentenschemata) in AVIS®  dienen als grafisches Navigationszentrum für den Digitalen Informationszwilling und ersetzen das mühsame Suchen über Kennzeichen durch eine intuitive, verfahrensbasierte Navigation.

 

1. Interaktive Verknüpfung

Alle Komponenten und Aggregate in der Technischen Zeichnung (R&I, Übersichtsschaltbild, Lageplan etc.) sind mit ihren Kennzeichen (KKS/AKZ) verknüpft und anklickbar, sofern die originale 2D-Grafik die Kennzeichen enthält.

 

2. Single Point of Access

Durch Anklicken eines Kennzeichens im R&I erhält der Nutzer sofortigen Zugriff auf alle zugehörigen Informationen (technische Dokumente, Handbücher, Datenblätter, Ersatzteillisten, Wartungspläne und die Anlagenhistorie).

 

3. Sicherheitskritische Workflows (Freischaltung)

Die Intelligenz der R&Is kommt bei sicherheitskritischen Prozessen optimal zur Geltung: Freischaltungen können direkt im digitalen R&I geplant, farblich visualisiert und der aktuelle Zustand sofort geprüft werden. Das System kann zudem zielgerichtet Konflikte prüfen, wenn parallele Arbeiten an gekoppelten Anlagenteilen geplant sind.

Digitale Informationszwillinge im Einsatz

Projekt-Referenzen