Die digitale Stör- und Mängelmeldung in AVIS® ist der kritischste Startpunkt jeder reaktiven Instandhaltung. Über die AVIS® APP erfolgt die Erstprotokollierung mobil, datenreich und direkt am Ort des Geschehens.
Zentrale Funktionen:
Mobile Präzision: Die Meldung nutzt multimodale Eingabe (Text, Sprache, Fotos/Videos) und erfasst automatisch GPS-Koordinaten.
KKS/AKZ-Zuordnung: Der Mangel wird sofort mit dem technischen Platz verknüpft. Das System weiß dadurch, welches Asset betroffen ist, und greift unmittelbar auf die Dokumentation des Digitalen Informationszwillings zu.
Sofortiger Workflow-Start: Die Meldung wird an die Zuständigen weitergeleitet und per Klick in einen Wartungsauftrag umgewandelt. Die Aufgabe unterliegt einem definierten Workflow mit Priorisierung und Ressourcenplanung.
Revisionssicherheit: Das System protokolliert automatisch und unveränderbar, wer, wann und wo die Störung erfasst hat (Autor, Zeitstempel, Ort). Dies garantiert die lückenlose Nachverfolgbarkeit für Audits und die Haftungsabsicherung.
Die digitale Erstprotokollierung sichert so, dass kritische Informationen ohne Verzögerung oder Verlust in den Instandhaltungsprozess überführt werden.











