eins energie – Interview
Ganzheitliches Management der Technischen Dokumentation bei Neubau
Die AVIS® APP ist die mobile Schnittstelle zum Digitalen Informationszwilling und ermöglicht Mitarbeitern, die im Betrieb oder im Außendienst unterwegs sind, per Smartphone oder Tablet effizient, sicher und datenbasiert zu arbeiten. Sie gewährleistet, dass alle technischen Informationen direkt am Prozess zur Verfügung stehen und Arbeitsprozesse sofort digital dokumentiert werden.
Die AVIS®APP ermöglicht die durchgängige Verfolgung und Erledigung von Aufträgen – vom Störfall bis zur Fertigmeldung:
Beispiel Störmeldung:
Das Scannen des Anlagen-QR-/Barcodes oder die KKS-/AKZ-Auswahl lokalisiert die Störung präzise.
Der Mitarbeiter kann die Schadensbeschreibung und Kommentare eintippen, sowie Fotos zur detaillierten Dokumentation der Störung hinzufügen.
Die Meldung kann sofort weiter bearbeitet und somit der erforderliche nächste Schritt schnellstmöglich initialisiert werden – ortsunabhängig.
Die Kernfunktion der AVIS® APP ist die Beseitigung von Medienbrüchen, Wartezeiten und Fehlerquellen:
Mitarbeiter können über die ihnen vertraute KKS-/AKZ-Struktur gezielt auf die vollständige, aktuelle Technische Dokumentation zugreifen – Pläne, Handbücher, Datenblätter und Ersatzteillisten sind direkt am Aggregat abrufbar.
Die App ermöglicht die Durchführung von Redlining (Markierung von Abweichungen) im Rahmen der AS-BUILT-Aufnahme. So wird der tatsächliche Anlagenzustand unmittelbar erfasst und zur Aktualisierung des DIZ z. B. an das virtuelle technische Büro von GABO IDM gemeldet – unser Service umfasst auch die CAD-Bearbeitung und die Darstellung der aktuellen 2D-Zeichnungen (z. B. R&Is) als interaktive Pläne in AVIS®.
Die App unterstützt die Planung von Wiederkehrenden Prüfungen (WKP) und generellen Instandhaltungsmaßnahmen, indem sie die notwendigen Checklisten und Vorgaben mobil bereitstellt und die direkte Dokumentation ermöglicht.
Die App dient zur systematischen Erfassung von Inspektionsdaten während Rundgängen. Dabei macht die Anwendung die Dokumentation sehr einfach: Kommentare, Fotos und gegebenenfalls die Anlagenbarcodeerfassung ergänzen die Dokumentation der Inspektionsergebnisse.
Essenzieller Vorteil in Anlagen mit eingeschränkter Netzabdeckung: Die Offline-Applikation ermöglicht den vollen Zugriff auf die Inhalte von AVIS® ohne WLAN oder Internetzugriff. Mitarbeiter können beispielsweise die vollständige technische Dokumentation zu den relevanten KKS-Anlagenteilen aufrufen und auch ohne Verbindung sicher arbeiten. Die erfassten Daten werden synchronisiert, sobald wieder eine Verbindung besteht.
Redlining: R&I stets aktuell halten
Der Digitale Informationszwilling ist nur dann ein zuverlässiges Werkzeug, wenn er den tatsächlichen Zustand der Anlage widerspiegelt – den AS-BUILT-Zustand. Die AVIS®APP ermöglicht dazu den ersten Schritt auf moderne Weise: die digitale Aufnahme von Änderungen direkt am Prozess.
Über das Tablet können Mitarbeiter direkt in die digitalen Rohrleitungs- und Instrumentierungsfließbilder (R&I-Schemata) oder andere technische 2D-Zeichnungen Roteinträge vornehmen.
Die mobile Vornahme von Roteinträgen ermöglicht es Instandhaltern, Technikern oder Fremdfirmen, Änderungen und Abweichungen vom Plan – beispielsweise nach einer Reparatur oder einem Umbau – direkt digital im R&I zu markieren.
Das Senden der Rotzeichnung stößt einen Workflow an (z.B. an das Technische Büro oder die Planungsabteilung). Dieser Workflow umfasst die Prüfung und das Anpassen der Originalzeichnung.
Die markierten Dokumente können digital an Dritte (z.B. Planungsbüros zur Einpflege der AS-BUILT-Änderungen) verschickt werden, was den Medienbruch eliminiert.
Das System sorgt für eine zuverlässige Verwaltung durch Versionierung und Status des Dokuments. Der Status (In Bearbeitung, Geprüft, Freigegeben) ist jederzeit nachvollziehbar.
Fazit: Durch das digitale Redlining in der AVIS®APP wird der Prozess von der Erfassung der Änderung vor Ort bis zur Freigabe des neuen AS-BUILT-Zustands beschleunigt, qualitätsgesichert und vollständig transparent gemacht.
Ganzheitliches Management der Technischen Dokumentation bei Neubau
Erstellung einer einheitlichen digitalen Technischen Dokumentation
und Portierung in das bestehende DMS
Vorteile des Digitalen Informationszwillings und externer Dienstleistung bei der Zusammenstellung der Technischen Übergabedokumentation nach Umbau
Digitalisierung von Bauvorhaben-Dokumentationen
Bereitstellung der Dokumentation und Anlagendaten für den Betrieb
Digitalisierung der Bestandsdokumentation
Scan der Anlagendokumentation im GMP-Umfeld
Einführung eines zentralen Dokumentenverwaltungssystems – Digitaler Informationszwilling
Digitalisierung der Technischen und Kaufmännischen Dokumentation
Verfahrensbasierte Anlagendigitalisierung mit Anlagenbegehung sowie technische Anlagendokumentation
Digitaler Informationszwilling mit AVIS®
Datenbankgestütztes Betriebshandbuch für die Versorgungssparten: Gas, Wasser, Strom und Wärme
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.