eins energie – Interview
Ganzheitliches Management der Technischen Dokumentation bei Neubau
Wie viele andere Kunden hat auch Dr. Florian Grote (Director SWI Treatment Germany, Indaver Group) bei der AVG Hamburg den Digitalen Informationszwilling mit AVIS® stufenweise eingeführt.
Hören Sie im Interview, warum es nicht reichte, das Papierarchiv abzuschaffen und wie die AVG Hamburg heute den Digitalen Informationszwilling nutzt.
Sind dies die Ursachen?
Knowhow im Gedächtnis der Menschen war und ist der schnellste Speicher. Das heißt aber auch, dass die Informationen nur von den Personen abgerufen werden können, die sie besitzen und vor Ort oder zumindest erreichbar sind. Dies kann zu Problemen führen, wenn der Knowhow Träger nicht verfügbar ist – mittlerweile eine Standard-Situation in Altanlagen. Dort ist der Anteil an erfahrenen Mitarbeitern immer geringer, da sich die Babyboomer-Generation (1946 – 1964) mehrheitlich im Ruhestand befindet.
Dieser ist eine digitale Abbildung der realen Anlage, inklusive aller verfahrensrelevanten und auch leittechnisch angebundenen Komponenten, die alle Informationen aus der technischen Anlagendokumentation in einer webbasierten Plattform integriert. Der Digitale Informationszwilling ermöglicht es, die Anlage virtuell zu betrachten, zu analysieren und zu optimieren. Er ist somit ein sinnvoller ganzheitlicher Ansatz im Rahmen der Industrie 4.0 und bietet einen Mehrwert für alle Beteiligten, von den Betreibern über die Instandhalter bis hin zu den Planern und Ingenieuren.
Anlagendaten und -Dokumente sind
digitalisiert – stetig aktuell – am Prozess nutzbar.
Das ermöglicht:
Erstellen – Pflegen – Nutzen
Ganzheitliches Management der Technischen Dokumentation bei Neubau
Erstellung einer einheitlichen digitalen Technischen Dokumentation
und Portierung in das bestehende DMS
Vorteile des Digitalen Informationszwillings und externer Dienstleistung bei der Zusammenstellung der Technischen Übergabedokumentation nach Umbau
Digitalisierung von Bauvorhaben-Dokumentationen
Bereitstellung der Dokumentation und Anlagendaten für den Betrieb
Digitalisierung der Bestandsdokumentation
Scan der Anlagendokumentation im GMP-Umfeld
Einführung eines zentralen Dokumentenverwaltungssystems – Digitaler Informationszwilling
Digitalisierung der Technischen und Kaufmännischen Dokumentation
Verfahrensbasierte Anlagendigitalisierung mit Anlagenbegehung sowie technische Anlagendokumentation
Digitaler Informationszwilling mit AVIS®
Datenbankgestütztes Betriebshandbuch für die Versorgungssparten: Gas, Wasser, Strom und Wärme
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.