
Interview mit Sylvio Hertel
Projektkoordinator Neubau
eins energie
Ganzheitliches Management der Technischen Dokumentation
11.03.2025
Wie wurde bisher bei Ihnen mit Dokumentation und Daten umgegangen?
Von vergangenen Kraftwerksprojekten wissen wir, dass angesichts fehlender Manpower die inhaltliche Richtigkeit der Technischen Dokumentation nicht das für den sicheren Anlagenbetrieb notwendige und gesetzlich geforderte Niveau erreicht hat.
Beispielsweise haben wir über fünf Jahre mit sechs Ingenieuren versucht, die Technische Dokumentation eines Kohlekraftwerks aus den 90er Jahren hochzuziehen auf einen Stand, der weitestgehend der technischen Ausrüstung vor Ort entspricht. Während dieser Zeit hatte sich die Anlage weiterentwickelt, entsprechende Änderungen mussten eingepflegt werden. Die erforderliche Manpower haben wir definitiv nicht.
Gleichzeitig lag die Dokumentation in Papierform vor; es gab noch kein elektronisches System.
Das war der Ausgangspunkt, nach einer externen Lösung zu suchen.
Sie haben sich für GABO IDM entschieden. Was hat Sie überzeugt?
GABO IDM bietet Software an und verfügt zusätzlich über die Expertise, in der Elektrotechnik, Leittechnik und Verfahrenstechnik mitsprechen zu können.
Auch Fachkenntnisse über den erforderlichen Inhalt der Technischen Dokumentation sind vorhanden – das ist sehr wichtig, denn es geht um das Verstehen der Anforderungen und nicht nur darum, formal die Norm zu erfüllen.
Wie ist das Projekt gelaufen? Also die Zusammenarbeit zwischen Ihnen, den Zulieferern und GABO IDM?
Leider kannten die Zulieferer die VGB-S-831 nicht, obwohl diese im Vertrag stand. Die Dokumentation wurde zunächst versucht herkömmlich aufzubauen. Sehr spät wurde erkannt, mit welcher Verantwortung die Erstellung der Dokumentation verbunden ist.
Dass GABO IDM auch die gesetzliche Basis gut dargestellt hat, war sehr hilfreich. Unsere Lieferanten sind globale Marktplayer, die so die gesetzlichen Anforderungen in Deutschland komprimiert dargestellt bekommen haben. Für uns war es wertvoll, dass GABO IDM mit den Dokumentationsabteilungen gut kooperiert und so das Endergebnis ermöglicht hat.
Als Verantwortlicher für die Dokumentationserstellung war ich sehr dankbar, an der Schnittstelle zu den Firmen GABO IDM als Partner im Hintergrund zu haben, der die variabel benötigte Manpower extern und in der fachlich erforderlichen Qualität bietet.
Lob:
An GABO IDM schätzen wir die partnerschaftliche Zusammenarbeit auf Augenhöhe. Wir sind sehr gut miteinander ausgekommen, da immer klar kommuniziert wurde. Auch Probleme oder Fehler wurden klar mitgeteilt. So haben wir Vertrauen aufgebaut und konnten sicher sein, nicht hinterher fassen zu müssen. Das ist sehr wichtig für eine effektive Zusammenarbeit.