eins energie – Interview
Ganzheitliches Management der Technischen Dokumentation bei Neubau
 
															Der Wert des Digitalen Informationszwillings zeigt sich unmittelbar in der Fähigkeit, relevante Informationen schnell zu finden. Die leistungsstarke Suchfunktion löst das zeitaufwändige Suchen in Archiven und unterschiedlichen IT-Systemen ab und reduziert so die Suchzeit auf ein Minimum – eine kritische Anforderung, besonders in Störfällen.
 
															AVIS® bietet nicht nur eine Volltextsuche, sondern eine intelligente, metadatenbasierte Suchlogik, die die gesamte Struktur und das Beziehungswissen der Anlage nutzt.
Das Suchergebnis bietet Ihnen:
 
															KKS/AKZ-Eingabe (Anlagenkennzeichen)
Die Kernmethode. Dokumente und Daten können direkt über die Eingabe des KKS (Kraftwerk-Kennzeichensystem) oder anderer AKZ (Anlagenkennzeichnungssysteme) gefunden werden. Dies stellt die unmittelbare Verknüpfung mit dem physischen Objekt her.
DCC-Eingabe
(Document Classification Code)
Die Suche kann über den DCC erfolgen, der die Art und den Inhalt des Dokuments klassifiziert. Die integrierte Datenbank liefert hierbei sofort alle passenden Treffer.
Prozess- und Strukturmerkmale
Die Suche kann nach spezifischen Anlagenlinien, Systemen oder technischen Funktionen eingeschränkt werden.
Schlagworte
Jeglicher Text wird in allen Dateitypen erkannt und im Suchergebnis dargestellt.
 
															Anstatt nur nach Stichwörtern zu suchen, ermöglicht AVIS® Ihnen eine intuitive, strukturierte Navigation:
Dank farblicher Markierung der Sucheingabe in allen Suchergebnissen ist das schnelle Finden der gesuchte Quelle einfach möglich.
 
															
Die Suche nutzt das gesamte Beziehungswissen der Anlage und kombiniert präzise Metadaten (wie DCC, Status) und Schlagworte über alle Dateitypen hinweg.
Dokumente und Daten können direkt über die Eingabe des Anlagenkennzeichens (KKS/AKZ) gefunden werden. Dies stellt die unmittelbare Verknüpfung mit der Anlagenkomponente her und ist die schnellste Methode in der Instandhaltung.
Anwender können intuitiv entlang der gewohnten KKS/AKZ-Hierarchie navigieren (vom Block bis zum Ventil). Das Suchergebnis führt zudem den Nutzer direkt zur betreffenden Stelle im Dokument, inklusive farblicher Markierung.
Ganzheitliches Management der Technischen Dokumentation bei Neubau
Erstellung einer einheitlichen digitalen Technischen Dokumentation
und Portierung in das bestehende DMS
Vorteile des Digitalen Informationszwillings und externer Dienstleistung bei der Zusammenstellung der Technischen Übergabedokumentation nach Umbau
Digitalisierung von Bauvorhaben-Dokumentationen
Bereitstellung der Dokumentation und Anlagendaten für den Betrieb
Digitalisierung der Bestandsdokumentation
Scan der Anlagendokumentation im GMP-Umfeld
Einführung eines zentralen Dokumentenverwaltungssystems – Digitaler Informationszwilling
Digitalisierung der Technischen und Kaufmännischen Dokumentation
Verfahrensbasierte Anlagendigitalisierung mit Anlagenbegehung sowie technische Anlagendokumentation
Digitaler Informationszwilling mit AVIS®
Datenbankgestütztes Betriebshandbuch für die Versorgungssparten: Gas, Wasser, Strom und Wärme
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.